Newsletter

Abonnements

Dr. Konstantin  Sauer, ZF Friedrichshafen AG

Dr. Konstantin Sauer

ZF Friedrichshafen AG

Unternehmen:
ZF Friedrichshafen AG
Ressort:
Finanzen, IT, M&A, Region Nordamerika
Position:
CFO seit 2010
Ausbildung:
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH), Doktorandenstudium in Betriebswirtschaft und Assistenz an der Hochschule St. Gallen mit Promotion<br /><br />
Geburtstag:
25.07.1959
Familie:
Verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Keine Angaben
Karriere:
In den Achtzigerjahren beginnt Sauer seine Laufbahn als Berater bei der intra-Unternehmensberatung in Düsseldorf und als Doktorand im Bereich Zentraleinkauf bei Daimler-Benz in Stuttgart. Nach seinem Wechsel zu ZF Friedrichshafen im Jahr 1990 klettert er Stufe um Stufe die Karriereleiter hinauf: Projektleiter Logistikplanung und –organisation im Unternehmensbereich Nutzfahrzeug-und Sonder-Antriebstechnik, Leiter Controlling des Bereichs Produktion, Investitionen, Projekte und Leiter Controlling des Unternehmensbereichs Nutzfahrzeug-und Sonder-Antriebstechnik.

Im Jahr 2000 geht er nach Südamerika. Er wird CFO bei ZF do Brasil und wenig später CEO des gesamten Regionalbereichs Südamerika.

Im Jahr 2005 kehrt er als Leiter Konzern-Controlling in die Hauptverwaltung nach Friedrichshafen zurück. 2007 wird er Geschäftsführer für Finanzen, Controlling, Informatik, Materialwirtschaft, Recht, Versicherung, Unternehmensbereich Pkw-Fahrwerktechnik, Dielingen, seit 2010 ist er Vorstandsmitglied und CFO.
Karriere-Highlights:
1)  Finanzierung: Im Januar 2015 arrangiert Sauer das größte Schuldscheindarlehen aller Zeiten im Wert von 2,2 Milliarden Euro, um die Übernahme von TRW zu finanzieren.

2)  M&A: Im September 2014 managt Sauer gleich zwei große M&A-Transaktionen parallel: Den Ausstieg von ZF Friedrichshafen aus einem Joint Venture mit Bosch im Bereich Lenksysteme und gleichzeitig die Übernahme des US-Autozulieferers TRW Automotive. Der Deal mit Bosch ist die kartellrechtliche Voraussetzung für den Zukauf in den USA. Die Übernahme von TRW Automotive ist mit einem Volumen von über 13 Milliarden US-Dollar einer der größten Zukäufe eines deutschen Unternehmens im Jahr 2014 und katapultiert ZF Friedrichshafen in die Reihe der größten Automobilzulieferer der Welt. Im März 2019 lanciert ZF ein voll fremdfinanziertes Übernahmeangebot über 7 Milliarden Euro für den amerikanisch-belgischen Bremsenhersteller Wabco.

3)  Finanzierung: Im Jahr 2011 arrangiert Konstatin Sauer einen syndizierten Kredit, 2012 platziert er Schuldscheindarlehen im Volumen von 475 Millionen Euro zur Ablösung von teureren Darlehen aus den Vorjahren.

4)  Im November 2018 wird Konstantin Sauer als CFO des Jahres 2018 ausgezeichnet.